Die Olympus Olympus E-M5 OM-D. Viele haben sie sehnlichst erwartet. Du auch? Dann fragst du dich sicher ob du sie dir Kaufen sollst. Lohnt sich der Kauf? Um die frage zu beantworten, sehen wir uns erstmal die Technischen Daten der OM-D an.
Effektive Pixel: 16,0 Megapixel
Auflösung: 4608 × 3456 PixelSensorgröße: FourThirds (17,3 × 13,0 mm²)
Displaygröße: 3 (7,6 cm), schwenkbar
Abmessungen: (B × H × T ) 121 × 90 × 42 mm
Gewicht 425 g: (inkl. Akku & Karte)
Allgemeines
Die Olympus OM-D verfügt wie die meisten Micro four thirds einen Touchscreen. Zudem ist die Olympus E-M5 OM-D die erste Micro four thirds Kamera welche Spritzwasser geschützt ist. Zudem ist die OM-D die erste Micro four Thirds Kamera für die ein Batteriegriff
.
Die Bildqualität
Die Bildqualität hat sich zu den vorherigen Olympus nicht Stark verändert. In vielen Berichten und von Benutzern ist zu hören das jedoch die Bilder der Kamera Schärf sind, als die der Vorgänger, was auch allerdings zutrifft.
Der Videomodus
Heutzutage wird der Videomodus in Systemkameras immer wichtiger und wird mehr genutzt. Da stellt sich natürlich die frage, wie gut der Videomodus der Olympus OM-D wirkich ist. Die Olympus OM-D ist Sensorstabilisiert,. Dies ist ein Vorteil da man dadurch auch Altglas, das mithilfe eine Adapters zum Filmen verwendet werden stabilisiert werden kann. Zudem besitzt die Kamera einen noch besseren Stabilisator als ihre Vorgänger da der in der OM-D ein 5-Achsen Bildstabilisator ist. Dieser funktioniert auch erstaunlich gut. Damit ihr euch selbst davon überzeugen könnt, wie gut dieser funktioniert, habe ich für euch ein Video herausgesucht in dem zu sehen ist, wie gut dieser funktioniert. In dem Video wird demonstriert wie Stark das Bild verwackelt wenn der Stabilisator nicht im Einsatz ist und wie Stark die Verwacklung reduziert wird, sobald der Stabilisator dann im Einsatz ist.
Benutzer der OM-D berichten von einen leise zu hörendem Geräusch wenn der Stabilisator im Einsatz ist. Dazu muss aber erwähnt werden, das dieses Geräusch so leise ist , das es meist nur wahrgenommen wird wenn man die Kamera in einem Raum verwendet in dem es ganz Still ist. Zudem wird dieses Geräusch bei der Videoaufnahme nicht mit aufgezeichnet. Aber ein Nachteil für Videoliebhaber ist, das die OM-D keinen Mikrofonanschluss besitzt. Dieses Problem kann allerdings gelöst werden in dem man den zusätzlich zu erwerbenden Adapter für Olympus Kameras kauft mit dem dies möglich gemacht wird. Diesen schließt man an den Blitzschuh an und hat dadurch einen Mirkofoneinang. Dies ist Allerdings meiner Meinung nach eine schlechte Lösung da dieser Mikrofon Adapter
Fazit
Im großen und ganzen kann gesagt werden, das sich der Kauf einer Olympus E-M5 OM-D definitiv lohnt, wenn sie bisher nur eine Kompaktkamera besessen haben, oder eines der ersten Micro four thirds Modelle noch besitzen und ihre Ansprüche an Bildqualität sowie Videoqualität gestiegen sind. Wenn sie jedoch die Kamera hauptsächlich dazu benutzen wollen Videos zu drehen und nur wenige Fotos mit ihr machen wollen, würde ich lieber zu einer GH2
Im großen im ganzen ist die Olympus OM-D eine Kamera für jedermann, sowohl für Fortgeschrittene mit hohen Ansprüchen, sowie für Anfänger die sich mehr mit einer Kamera auseinander setzen wollen. Hier zum einem Kann die Olympus OM-D erworben werden: Olympus E-M5 OM-D kompakte Systemkamera (16 Megapixel, 4-fach opt. Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, bildstabilisiert) inkl. Objektiv M.Zuiko Digital ED 12-50mm schwarz
Wenn ihr noch weitere fragen habt, könnt ihr ruhig fragen.
Vielen dank für eure Aufmerksamkeit:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen